Freitag, 12. September 2008

Baby Mama

Wir erinnern uns noch an unseren Lieblingsfilm 2007 'Blades of Glory'. Geschlechterrollendekonstruktion in eine Sportkomödie verhüllt. 2008 schafft das Baby Mama, mit Tina Fey, die sich überhaupt im letzten Jahr zu meinem Liebling gemacht hat.

Hier wird die Verlinkung von Natur, Frau und Familie ordentlich zerstückelt und Geschlecht und heterosexuelle Beziehungen werden so nebenbei mit zerlegt. Reproduktionstechnologien und die Veränderungen, die sie hervorbringen können, schön verpackt in eine Romantic Comedy. Und noch vieles mehr steckt da drinnen. Und sowieso auch eine Dekonstruktion des Genres an sich und an den dazupassenden Plots.
Meiner Meinung nach muss das am Einfluss von Tina Fey auf den Regisseur und Drehbuchautor Michael McCullers liegen. Diese Frau hat ja mit 30 Rock auch eine der besten Serien der letzen Jahre hervorgebracht.
Wer sonst noch mitspielt:
Amy Poehler
Sigourney Weaver
Steve Martin
Dax Shepard

Der Trailer bringts leider nicht so ganz, aber...

Donnerstag, 11. September 2008

models

Tommy war Werbe-Fotomodel in Portugal für eine Telefonfirma bevor er sich für den Sigmund-Freud-Look entschieden hat.

PICT0136

Dienstag, 9. September 2008

Dead Deer

say hello to the kids!

diesen mittwoch geht es rund, denn die welt geht zugrund. also, noch nicht gleich, aber das schwarze loch, dass uns dann alle in geschätzten 50 monaten eingesaugt hat, es wird morgen seinen anfang nehmen. und den eliten fällt nichts anderes ein, als sich mithilfe unserer sprache, der sprache der unterpriveligierten (kaviar, langusten, gänseleber, hummer, safran, trüffel, wachteleier - und davon träumen wir) darüber lustig zu machen.



aber das kennt man ja aus dem mittelalter. bei der weltuntergangsstimmung lässt man sich gerne von der tarantel stechen. alles wird luxuriös, bombastisch, arg grotesk. die zukunft ist tot. zurück in die vergangenheit, deswegen soll es dieses mal heißen "ein abend wie london calling circa 2001". mit die hits von vor 23 jahren. den dinosaurs und den hüskers und den mets und der neuen von den parenthetical girls, weil die ist eh disney kino der alten schule.




ein zerfall.

diesen mittwoch, fluc. ab 21 uhr - sacrifice the liver

los gehts aber schon um 19:30, bei diesem sympathischen wettcafe am praterstern. lettland - österreich. wohoo. und nicht wie es der orf immer noch glaubt um 20:30. wer will ist dabei.



sacrifice the liver!

Montag, 8. September 2008

MC Gyuri



Wo bleibt der Beat?

derstandard.at Chat mit Haider

redakteur
Was halten Sie von Barack Obama? Wer in Österreich ist am ehesten mit ihm vergleichbar?

Jörg Haider
Ich weiß es nicht, jedenfalls keiner von den österreichischen Schwarzen.

Krampen
H.C. Strache hat in seinem interview hier "mehr intellektuelle breite gewünscht". waren sie mit den fragen zufrieden?

Jörg Haider
Durchaus. Es gab einen guten Querschnitt durch die Themen, welche gebildete Österreicher interessieren. Natürlich ist es schwer den intellektuellen Ansprüchen von Herrn Strache zu genügen.


Man muss sagen, ER gibt sich schon sehr charmant. Aber das war ja immer Haiders Stärke, die gleichzeitige Inszenierung von mehreren Rollen.

Dienstag, 2. September 2008

Der Sex mit deines Nachbarn Weib

Den Reiz des Verbotenen den Jarvis so gerne in den Songs der frühen Neunziger besingt, den konnte ich ja nur bedingt nachvollziehen. Ich will Meins und du behalt dir ruhig Deins. Und erst der Stress. Muss das ein Scheiß sein. Mittlerweile muss ich aber sagen, ja doch. Das wäre schon reizvoll. Kampf der Abgestumpftheit, sozusagen. Dieses Thomas Bernhardsche Frauenideal, auch wenn mein Vater da lautstark widersprechen würde.







Und um noch mehr im Britpop zu schwelgen: "the mind gets dirty, as you get closer to thirty". Genau. Wobei ein Blick in den Bekanntenkreis und das gebotene Bild ist doch sehr unsexy. Our Life Is Not A Porn Or Maybe.

Die Scheiße mit der Synchronisation

Auch wenn mir das Theater gestohlen bleiben kann, aber eine schlechte Synchronisation macht alles blutleer, unfreiwillig komisch und verstört den Rhytmus eines Filmes.

Was nehme ich sonst noch mit, von Ludwig II?



Na, der Berger war einfach ein Prachtkerl, Romy Schneider spielt sie alle an die Wand und die schwule Lederhosen Szene treibt einen dann doch die Tränen der Rührung in die Augen.

Freitag, 29. August 2008

dog

der hund hat grad ins wohnzimmer gepisst waehrend ich hier am computer sitze. ans fernsehkastl.

ich fahr uebermorgen. gut.

Mittwoch, 27. August 2008

No Future For You

Das Cover macht schon mal eine schöne Aussage, Buffy und Faith als Januskopf vereint. Unsere zwei Slayer, irgendwie Gegner und doch verbunden. Wenn schon nicht durch gemeinsame Ziele, dann bitte schön dadurch, dass die eine das Leben der Anderen dann doch (klammheimlich) gerne hätte. Interessant, dass Buffy in die Vergangenheit schaut, während Faith der Ausblick in die Zukunft gegönnt wird. Was sagt uns google sonst noch? Janus steht für den Beginn, etwas Neues. Und auch in Sunnydale hatte Janus schon mal für Unruhe gesorgt. Halloween, erster Auftritt von Ethan Rayne, und der hat ja in der Arc davor scheinbar den Löffel abgegeben. Aber gut, man kann wohl auch zuviel in so einem Titelbild für ein Sammelalbum reinlesen.



Egal, willkommen in der Welt der (in dem Fall römischen) Mythologie. Das scheint sich in Season Eight durchzuziehen. Der Odin Witz und Willows komische Fabelwesen-Freunde in der ersten Arc, Giles mit seinem Zwergen-Helferchen, Dawn und ihr Riesentum, welches wohl irgendwie mit einem thricewise (keine Ahnung was das ist, aber hat wohl auch irgendwas mit der nordischen Mythologie zu schaffen) in Verbindung steht. Aber es will mir nicht gelingen, dies alles mit Twilight in Verbindung zu setzen. Unser Big Bad wirkt doch, trotz all seiner scheinbar übernatürlichen Fähigkeiten und den verbundenen Ritualen, ein recht modernes Kerlchen zu sein. Findet auch das Militär, auch wenn die keine rechte Freude mit dem Ritual-Blödsinn haben.



Jedenfalls, No Future For You, da geht es um Faith. Und sie hat jetzt quasi das Leben von Buffy. Sie ist die Slayerin am Hellmouth. Nur dass ihr Hellmouth in motherfuckin’ Cleveland liegt. Und allein ist sie immer noch. Das Leben sowieso ein einziger Hass. Auftritt Giles, der ihr einen Mord-Auftrag zuschanzt. Töte mir einen abtrünnigen Slayer, und du darfst dich zur Ruhe setzen.
Das ist der Ausgangspunkt für wirklich großartiges Storytelling, inklusive allem, was an Buffy schön und toll und gut ist. Die Popkultur (Yellow Submarine, Amy Winehouse, Emma Peel & Mr. Steed), das Drama, die Charaktere die die Handlung tragen, der Witz, undsoweiterundsofort.
Ganz super auch das Spiel mit den Rückblenden, die eine prominente Rolle einnehmen. Auch wenn es Leute gibt, die den Faith-Charakter als den besten der Serie bezeichneten, ich fand ihn immer ein bisschen einfach gestrickt. Aber wie hier dann ihre Geschichte noch einmal aufgerollt wird, wow. Der Hass auf die Verhältnisse, der in (Auto)Aggression umschlägt. Das Denken in engen Windungen. Die Stimmen im Kopf. So nahe hat mir noch niemand Faith gebracht.



Geschrieben wurde diese Arc von Brian K. Vaughan, wohl ein durchaus guter Name in der Comic Szene, und was soll man sagen, er macht seine Arbeit wirklich großartig.

Zu Ende geht der Sammelband mit der Stand-Alone Geschichte Anywhere But Here. Und hier darf Buffy dann auch mal in die Zukunft blicken. Gemeinsam mit Willow besucht man einen Zeitwandelnden Dämon, bewacht von einer Keeperin (Januskopf! hat auch was mit doorkeeping zu tun), man erhofft sich Antworten. Was rauskommt ist Misstrauen und Brüche, denn nichts ist eitle Wolle. Das Geld für die Slayer-Operationen stammt aus einem Überfall und Willow, nunja, Willow hat wohl auch ihre interessanten Spielchen getrieben in dem verlorenem Jahr seit dem Ende von Sunnydale. The Future is looking colourful, it’s the colour of blood, chaos and corruption. Verrat liegt in der Luft. Marko meint der rote Schmuck, den Dawn ein paar Seiten davor trägt, der stehe doch bitte in Verbindung zu diesem komischen Ei, welches uns in der Zukunft gezeigt wird, während sich die betrogene Buffy am Boden windet. Ach, ach. Das Spiel mit der Vergangenheit und der Zukunft ist ein tolles. Denn die Leerstellen auszufüllen versuchen, ist und bleibt das schönste Spiel. Bleibt noch die Frage ob Twilight sein Spiel wirklich the Death of Magic beinhaltet.


Kurze Preview hier.

Dienstag, 26. August 2008

relativieren

oder es waren auch nur die morgentlichen pain killers für diese euphorie verantwortlich. jetzt lieg ich zuhause und kann mich nicht rühren. und in meiner wohnung sind lärmende menschen die die klimaanlage reparieren.
und der hund bellt.
so macht krank sein keinen spaß!

do i really want to go home?

mein ruecken tut weh, ich bin erschoepft, mein apartment nervt. und wir haben jetzt auch noch einen hund, seit sonntag. genug grund um nachhause zu wollen.

aber, wenn ich dann morgens zur arbeit gehe. ich kauf mir immer einen kaffee bei karma-coffee, bei einem suessen jungen der ein wenig aussieht wie erlend oye. will ich den wirklich gegen die etwas uebergewichtige frau mitte 50 in der baeckerei eintauschen?
jungs, wollt ihr nicht so ein cafe aufmachen in wien, ihr wisst eh nicht was ihr machen wollt? ich wuerd immer einen cafe bei euch kaufen!

mit dem kaffee in der hand dann, am weg zur arbeit, ganz auf young professional, trifft man dann immer leute, die dort auch unterwegs sind. und man gruesst sich, obwohl man sich nicht kennt. der liebe bebrillte businessman zum beispiel, bei dem ich mir immer vorstelle er ist mathematiker oder informatiker irgendwo. oder die gutaussehende black businesswomen, wo ich mir immer vorstelle sie ist die chefin und sitzt in einen super buero und hat alle faeden in der hand (ja, ich denk mir manchmal geschichten zu den leuten aus).
im vergleich zu wien, ist Center City ja wirklich klein, viel weniger verkehr, sehr kleinstadtartig, und trotzdem angenehme leute.
ja ich weiss, natuerlich wohnen hier eher leute die geld haben oder bildung und ich hab mich da einfach in einen bezirk gesetzt wos allen "gut" geht und man braucht die anderen leute einfach nicht sehen. das ist nicht die realitaet, ich weiss. aber ja,.....

down town is so much cooler than 'teen city' brooklyn

(erst halb fertig, sorry, das meiste fehlt noch)

Abreise mit dem 1$ bus von China Town I. der 6 uhr bus verlaesst philly um punkt 5:24 pm.

PICT00041
Image008
Image010
Image020
Chinatown II, NY
PICT0033
PICT0036

untergebracht war ich in brooklyn bei einer jazzmusikerin. das apartment war fuerchterlich. der train faehrt mehr oder weniger direkt vor dem fenster vorbei, mein 'room' war eigentlich ein baumhaus in der wohnung. natuerlich konnte ich da drinnen nicht stehen.

PICT0071
PICT0002

'teen city' williamsbourg, kleinstadt
PICT0018
PICT0019
PICT00201
PICT0068
PICT0070

over the bridge to manhattan
PICT00281

Musikliste

Fresh & Onlys
Grey-Eyed Girls


Titus Andronicus
Monitor



Christmas Island
Blackout Summer


Fang Island
Fang Island

Aktuelle Beiträge

Captains Treasure Slots...
Unbelievable material. Never earlier saw such a great...
Captains Treasure Slots Machine (Gast) - 30. Mai, 08:36
Besonders appetitlich...
Besonders appetitlich sieht das ja meiner Meinung nach...
chrisi (Gast) - 22. Dez, 15:31
Lecker...erinnert mich...
Lecker...erinnert mich an das DDR restaurant welches...
Kev (Gast) - 20. Dez, 10:25
samstag club ((PoPo))
Liebe gefühlte Hundertschaften da draußen im Äther, wie...
sacrificetheliver - 19. Nov, 18:53
arbeit
mein suesses kellerbuero befindet sich an der Temple...
sacrificetheliver - 19. Jul, 23:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6602 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai, 08:36

Credits


..Über STL
.Der Rest
ankündigung
Bildschirm
Draussen
Interviews
Kulinarisches
music
newsletter
Reisen
sport
US of A
Wort
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren